Royal Canin Hypoallergenic Trockenfutter für Katzen
Royal Canin Hypoallergenic für das Management von Nährstoffintoleranzen und Futtermittelunverträglichkeiten bei Ihrer Katze durch den verringerten Kontakt mit Allergenen
Royal Canin Hypoallergenic ist eine ausgewogene und nährstoffreiche Rezeptur, die speziell dazu entwickelt wurde, ausgewachsenen Katzen mit Nährstoffintoleranzen, Futtermittelunverträglichkeiten oder empfindlicher Haut zu helfen.
Produktvorteile von Royal Canin Hypoallergenic Trockenfutter für Katzen:
-
Hydrolysiertes Protein
Hydrolysiertes Protein mit geringem Molekulargewicht macht diese Rezeptur zu einer hochverdaulichen hypoallergenen Nahrung. Die hydrolysierten Proteine senken das Risiko einer Unverträglichkeitsreaktion.
-
Hautbarriere
Diese Rezeptur enthält eine Kombination aus ausgewählten Nährstoffen, die die natürliche Barrierefunktion der Haut und somit ihre Gesundheit unterstützen.
-
EPA/DHA
Diese Nahrung enthält EPA und DHA (essenzielle Omega-3-Fettsäuren), die dazu beitragen, bei Ihrer Katze die Haut- und Darmgesundheit zu erhalten.
-
Gesunde Verdauung
Zusätzliche Nährstoffe sorgen außerdem für eine ausgewogene Darmflora und unterstützt so eine optimale Verdauung.
-
S/O Index
Dieses Futter schafft zudem ein Harnmilieu, das die Bildung von Struvit- und Calciumoxalatsteinen erschwert.
Wichtige Anmerkung
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine tierärztliche Nahrung aus dem Sortiment Veterinary Health Nutrition von Royal Canin. Dementsprechend ist es wichtig, dass das Futter nur auf Empfehlung einer Tierärztin oder eines Tierarztes gefüttert wird. So kann sichergestellt werden, dass Ihr Tier genau die Nahrung erhält, die es wirklich benötigt. Eine Nahrungsumstellung sollte sorgfältig und schrittweise über einen Zeitraum von 7–10 Tagen erfolgen. Achten Sie auf die korrekte Portionengröße.
Zusammensetzung von Royal Canin Hypoallergenic Trockenfutter für Katzen:
Reis, Sojaproteinisolat (hydrolysiert), Tierfett, Lignozellulose, Mineralstoffe, Rübentrockenschnitzel, Geflügelleber (hydrolysiert), Sojaöl, Fischöl, Fructo-Oligosaccharide, Borretschöl, Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein) – Proteinquellen: Sojaproteinisolat (hydrolysiert), Geflügelleber (hydrolysiert) – Kohlenhydratquelle: Reis
Zusatzstoffe (pro kg):
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Vitamin A: 27000 IE, Vitamin D3: 800 IE, E1 (Eisen): 41 mg, E2 (Jod): 3,7 mg, E4 (Kupfer): 15 mg, E5 (Mangan): 54 mg, E6 (Zink): 153 mg, E8 (Selen): 0,26 mg
Technologische Zusatzstoffe:
Klinoptilolith sedimentären Ursprungs: 5 g - Konservierungsstoffe - Antioxidanzien.
Analytische Bestandteile:
Protein: 25,5 % - Fettgehalt: 20,0 % - Rohasche: 6,3 % - Rohfaser: 3,6 %
Fütterungsempfehlung von Royal Canin Hypoallergenic Trockenfutter für Katzen:
- Bei Verdacht auf eine Futtermittelallergie oder Futtermittelintoleranz sollte die Nahrung der Katze nach den bekannten Regeln für einen Futterwechsel umgestellt werden.
- Die Fütterung mit Hypoallergenic kann lebenslang fortgesetzt werden.
Empfohlene Tagesration in Gramm pro Tag: |
Körpergewicht |
mager |
normal |
übergewichtig |
2 |
37 |
31 |
25 |
3 |
50 |
41 |
33 |
4 |
61 |
51 |
41 |
6 |
81 |
68 |
54 |
8 |
99 |
83 |
66 |
Was bedeutet die Diagnose "Futtermittelunverträglichkeit" für meine Katze?
Eine Futtermittelallergie ist eine übersteigerte Reaktion des lmmunsystems auf einen „normalen“ Bestandteil des Futtermittels, wie z. B. Hühnerei oder Milcheiweiß.
Bei Katzen mit einer echten Futtermittelallergie ist es sehr wichtig, diese zu erkennen und den allergieauslösenden Nahrungsbestandteil zu meiden, denn die allergischen Reaktionen können ernsthafte Erkrankungen verursachen.
Was ist bei der Diät für meine Katze zu beachten?
Wenn bei ihrem Tier der Verdacht auf eine Futtermittelunverträglichkeit besteht, ist eine strenge Ausschlussdiät zu empfehlen.
Bei HYPOALLERGENlC von ROYAL CANIN handelt es sich um eine solche Ausschlussdiät.
Vom Beginn der Ausschlussdiät bis zum vollständigen Abklingen der Symptome können einige Wochen vergehen. ln dieser Zeit sollte unter keinen Umständen etwas anderes als HYPOALLERGENlC gefüttert werden. Es enthält alle für Ihre Katze notwendigen Nährstoffe.
Nur bei ausschließlicher Fütterung der Diät kann der Erfolg oder Misserfolg der diätetischen Therapie beurteilt werden.
Zufütterung verfälscht das Ergebnis der Ausschlussdiät und sollte auch im Anschluss möglichst vermieden werden (möglicher Rückfall).
Warum enthält die Diät für meine Katze hydrolysierte Proteine?
Fast alle Futtermittelallergien richten sich gegen Proteine tierischer oder pflanzlicher Herkunft. Es handelt sich dabei um sehr große Moleküle, die sich an bestimmte Bereiche des Immunsystems anlagern und zu einer Überreaktion des Körpers fuhren, die sich in starkem Juckreiz und/oder Verdauungsbeschwerden äußern kann.
Werden nun diese großen Proteinmoleküle in kleinere Stücke Hydrolysate) zerlegt, so kann die krankmachende Überreaktion nicht mehr stattfinden.
Dabei kommt es zu keinem Oualitätsverlust des Proteins.
Die Bewertungen werden auf ihre Echtheit nicht überprüft.