Enteropro
Diät-Ergänzungsfuttermittel von Albrecht für Hunde und Katzen zur Verringerung des Übergewichts.
Diät-Ergänzungsfuttermittel mit hohem Faser- und niedrigem Energiegehalt.
Die drei pflanzlichen Zutaten sind in Enteropro sorgfältig aufeinander abgestimmt.
Gemeinsam bewirken sie durch Wasserbindung eine Volumenzunahme des Nahrungsbreis im Verdauungstrakt und fördern so die Sättigung.
Produktvorteile von Enteropro für Hunde und Katzen:
-
Flohsamenschalen
bestehen aus pflanzlichen Gerüstsubstanzen mit hohem Anteil an löslichen und unlöslichen Fasern.
Ein Nahrungsmangel an Ballaststoffen wird damit ausgeglichen.
Die präbiotischen Eigenschaften dieser Fasern fördern die physiologische Darmflora.
-
Apfeltrester
zeichnen sich neben einem hohen Wasserverbindungsvermögen durch ein ausgewogenes Verhältnis von wasserlöslichen und unlöslichen Faserstoffen aus
und entfalten ebenfalls ihre Funktion im gesamten Verlauf des Verdauungsapparates.
-
Pektine
haben einen präbiotischen Effekt auf die Darmflora.
-
Zitrustrester
verfügen über ähnliche Eigenschaften.
Sie haben weiterhin eine fördernde Wirkung auf die erwünschte Darmflora.
Zusammensetzung Enteropro - Hunde & Katzen:
Flohsamenschalen 80 %, Apfeltrester 10 %, Zitrustrester 10 %.
Analytische Bestandteile:
17,4 % Rohprotein, 1,1 % Rohfett, 4,4 % Rohfaser, 2,5 % Rohasche.
Zusätzliche Information:
Ballaststoffe (gesamt) 78,5 %.
Energiegehalt:
13,0 MJ/kg.
Fütterungsempfehlung Albrecht Enteropro - Hunde & Katzen:
Bis zum Erreichen des angestrebten Fütterungszieles erhalten täglich:
-
Katzen:
1/2 - –1 Kapsel
-
Hunde 5 kg:
1 - –1 1/2 Kapseln
-
Hunde 10 kg:
2-3 Kapseln
-
Hunde 20 kg:
4 - –6 Kapseln
-
Hunde 30 kg:
6 - –9 Kapseln
- Nach dem Öffnen der Kapsel wird der Inhalt mit dem gewohnten Futter vermischt.
- Es ist sinnvoll, zunächst mit der niedrigen Menge zu beginnen.
- Bei Fütterung mehrerer Mahlzeiten am Tag ist es sinnvoll, die täglich empfohlene Enteropro-Menge auf die Portionen aufzuteilen.
- Bei übergewichtigen Tieren ist es meist sinnvoll, das Grundfutter (die gewohnte Nahrung) etwas zu reduzieren.
- Sie sollten Ihr Tier zur Kontrolle wöchentlich wiegen.
- Anzustreben ist eine langsame Gewichtsreduktion auf das tierärztlich empfohlene Gewicht.
- Frisches Trinkwasser soll jederzeit für das Tier erreichbar sein.
Die Bewertungen werden auf ihre Echtheit nicht überprüft.