ARDAP Ungezieferspray
Das ARDAP Ungezieferspray ist ein Universalpräparat zur Ungeziefer- und Fliegenbekämpfung mit Sofort- und Langzeitwirkung bis zu 6 Wochen.
- Ameisen auf der Terasse?
- Fliegen im Haus?
- Mücken im Schlafzimmer?
- Wespen im Garten?
- Spinnen in den Ecken?
- oder generell Probleme mit Ungeziefer?
ARDAP hilft!
ARDAP Ungezieferspray ist ein Fraß- und Kontaktinsektizid zur Anwendung gegen alle Arten von Ungeziefer.
Bei akutem Ungezieferbefall in Taubenschlägen, Vogelkäfigen, Tierbuchten und Zwingern.
Zur Anwendung in allen Räumen landwirtschaftlicher Bereiche.
In jeder Situation haben der Tierarzt und der Verbraucher ein Mittel zur Hand, das ohne Vorbereitung (Lösungen ansetzen) sofort wirksam ist.
Ardap - Ungezieferbekämpfung in Haus, Garten & Co
Zuverlässige, langanhaltende Wirkung von ARDAP Ungezieferspray
Sei es im heimischen Garten, im Keller, in Vorratsräumen, in Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer oder im Bad – in unserer Umgebung finden sich zahlreiche Arten von Ungeziefern, Schädlingen und Lästlingen. Mit den ARDAP-Produkten für die Umgebung bekämpfen Sie alle Arten von Fliegen, Zweiflüglern, Käfern, Milben, Zecken, Flöhen, Schaben, Motten, Mücken, Silberfischchen, Spinnen, Asseln, Ameisen und vieles mehr – zuverlässig und langanhaltend.
ARDAP ist ein Universalpräparat zur Ungeziefer- und Fliegenbekämpfung mit Sofort- und Langzeitwirkung bis zu 6 Wochen.
Fraß- und Kontaktinsektizid zur Anwendung gegen alle Arten von Fliegen, Zweiflüglern und weiteren Schädlingen oder Lästlingen, wie Käfer, Milben, Zecken, Flöhe, Schaben, Motten, Mücken, Silberfischchen, Spinnen, Asseln, Ameisen, Wespen.
Anwendung in häuslichen und gewerblichen Bereichen und in der Tierhaltung (Taubenschläge, Vogelkäfige, Tierbehausungen etc.).
Mit den ARDAP Universal-Ungezieferprodukten haben Tierarzt und Verbraucher in jeder Situation ein Mittel zur Hand, das unmittelbar einsetzbar und wirksam ist.
Für größere Flächen und Ställe ist die Anwendung von ARDAP Ungeziefer-Konzentrat in empfohlener Verdünnung ideal.
ACHTUNG GEFAHR !
Enthält Permethrin, Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetum-cinerariifolium-Blüten, mit überkritischem Kohlendioxid gewonnen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten. Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenreizung. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. Aerosol nicht einatmen.
Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Inhalt/Behälter der Sonderabfallsammlung zuführen. Nur restentleerte Dose einer Wertstoffsammlung zuführen.
Enthält Kohlenwasserstoffe, C6-C7, n-Alkane, Isoalkane, Cycloalkane, <5% n-Hexan, Propan-2-ol, Aceton.
Enthält Biozidprodukte: Permethrin, Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetum-cinerariifolium-Blüten, mit überkritischem Kohlendioxid gewonnen, Piperonylbutoxid.
Erste-Hilfe-Maßnahmen:
Betroffene an die frische Luft bringen. Betroffene nicht unbeaufsichtigt lassen.
Nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
Bei Bewusstlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.
Nach Hautkontakt: Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
Nach Augenkontakt: Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen.
Nach Verschlucken: Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzthilfe zuziehen.
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.
Aufbewahrung von ARDAP Ungezieferspray
Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
Unter Verschluss aufbewahren. Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C aussetzen.
Inhalt/Behälter der Sonderabfallsammlung zuführen. Nur restentleerte Dose einer Wertstoffsammlung zuführen.
Achtung: Dieses Produkt enthält Permethrin. Vor allem Katzenhalter sollten sich genau an die Gebrauchsanweisung halten.
Franzstraße 95
Nordrhein-Westfalen
Bocholt, Deutschland, 46395
info@ardapcare.com
https://ardapcare.com/
Zusammensetzung von ARDAP Ungezieferspray:
Permethrin 8,2 g/kg, Pyrethrine aus Naturpyfrethrum 1,0g/kg Piperonylbutoxid 10g/kg
Anwendungsempfehlung von ARDAP Ungezieferspray:
- Dose vor dem Gebrauch gut schütteln.
- Bei der Anwendung stört kein unangenehmer Geruch.
- Von Ungeziefer und Fliegen bevorzugte Plätze werden mit ARDAP-Spray aus etwa 30 cm Abstand besprüht, bis deren Oberflächen leicht feucht erscheinen.
- Die abtötende Wirkung von ARDAP-Spray auf Fliegen tritt sofort nach dem Kontakt mit dem Ungeziefer ein.
- Das einmalige Besprühen von Gegenständen und Flächen ermöglicht eine Dauerwirkung bis zu 6 Wochen.
- Nach Anwendung ist für ausreichende Belüftung zu sorgen.
- Bei sehr empfindlichen und polierten Flächen erst vorsichtig Probebehandlung vornehmen, nicht bis zu sichtbarer Nässe und tropfendem, schlierendem Belag sprühen.
- Leichter Sprühbelag trocknet fleckenlos ein.
- Warnhinweis:
Insektizide sicher verwenden.
Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.