Würde ich immer wieder versuchen
ecuphar Orozyme Zahnpflege-Gel

Versand Deutschland
bis 44,99 EUR
- 4,50 EUR
ab 45,00 EUR
- Versandkostenfrei
Versand Österreich
bis 28kg - 10,90 EUR
bis 56kg - 14,90 EUR
Versand EU - -> Info
Orozyme Zahnpflege-Gel für Hund & Katze
Pflegemittel zur Maulhygiene für Hunde und Katzen.
Dentale Plaque wird durch bakterielle Nebenprodukte im Maul gebildet und führt zu Mundgeruch, Zahnstein und Zahnfleischentzündungen.
Unbehandelt kann daraus Zahnfleischschwund und vorzeitiger Zahnausfall resultieren.
Das Orozyme Zahnpflege-Gel ist die ideale Lösung für effektive Maulhygiene.
Das enthaltene Peroxidase-System ein Enzymkomplex des Speichels hilft die natürliche Balance an Mikroorganismen im Maul zu erhalten.
Da die Wirksamkeit dieses Systems vom Grad der Speichelbildung abhängig ist und dieser wiederum vom allgemeinen Gesundheitszustand, der Fütterung und dem Alter beeinflusst wird, ist es sinnvoll, das Peroxidase-System ergänzend zu verabreichen.
Produktvorteile Orozyme Zahnpflege-Gel
- Enthält einen oberflächenaktiven Stoff, der einen ausreichend langen Kontakt von Orozyme mit den Zähnen und dem Zahnfleisch sicherstellt.
- Der Enzymkomplex infiltriert die Plaques und zerstört so die Grundlage für bakterielles Wachstum.
- Die Zerstörung existierender Plaques wird unterstützt und weiterer Plaquebildung vorgebeugt.
- Plaque wird durch im Gel enthaltene, milde Poliermittel mit Hilfe des Speichels und der Zunge des Hundes mechanisch entfernt.
Zusammensetzung Orozyme Zahnpflege-Gel:
Patentierter LPO-Komplex: Amylase, Glucoamylase, Glucoseoxidasem Lactoperoxidase, Superoxid- Dismutase (SOD), Kaliumthiocyanat, Lysozym, Lactoferrin, milde polierende Komponenten, nichtionischer Surfactant, Geschmacksstoffe
Fütterungsempfehlung Orozyme Zahnpflege-Gel für Hund & Katze:
- Einmal täglich oder in Verbindung mit Orozyme Kaustreifen – 3mal pro Woche anwenden.
- Hunden direkt ins Maul geben.
- Katzen direkt ins Maul geben oder zum Ablecken auf eine Pfote geben.
Kleine Hunde und Katzen |
1 cm Gel |
Hunde unter 20 kg |
2 cm Gel |
Hunde über 20 kg |
5 cm Gel |
- Der Packung liegt ein Aufsatz bei, der die Verabreichung an Katzen und kleine Hunde erleichtert.
- Bürsten ist nicht erforderlich.
- Falls nötig, sollten die Zähne des Hundes zuerst vom Tierarzt behandelt werden.
Bewertungen
Helfen Sie anderen Tierfreunden mit Ihrer Erfahrung mit Orozyme Zahnpflege-Gel
Einloggen, um eine Bewertung zu schreibenWürde ich immer wieder versuchen
Weil der Zahnbelag zurückzugehen scheint, keine Nebenwirkungen erkennbar sind und der Hund es sich problemlos mit dem Finger auftragen lässt gibt es schon mal vier Punkte.
Nach mehreren Wochen unter ununterbrochener Anwendung dieser Paste, kam trotzdem wieder Zahnverschleiß (also Verfärbungen, Belag und schließlich auch wieder Zahnstein) zustande.
Ich weiß nicht ob es noch bessere Vorraussetzungen gibt um die Wirkung dieses Produktes unverfälscht zu testen, als direkt nach einer Zahnsteinentfernung.
Doch in diesem Fall bin ich überhaupt nicht zufrieden mit dem so 'angeprisenen' Produkt.
Ich frage mich sogar ob ich nicht erst durch die Anwendung dieser Paste, den Zahnstein selbst verursacht habe. Da diese nach der Zahnsteinentfernung blitze blank waren, und die Paste sehr klebrig und schmörgelig ist (konnte ich durch die Einmalhandschuhe spüren).
Die meisten Nutzer dieser Paste denken sich wahrscheinlich, ach mein Hund liebt diese Paste vom Geschmack her und sie soll ja gut für die Zähne sein, also einfach kurz auf den Finger spritzen und abschlecken lassen - Zahnprobleme Ade'!
Das ist sicherlich gut gemeint aber die Realität sieht anders aus.
Jeder der es anwendet sollte sich die Zähne seiner Tiere genau anschauen. D.h. Lippen hochdrücken und wirklich ins Maul schauen. Besonders die hintersten Zähne, die man im Alltag eigentlich NIE sieht. Dann wird man feststellen, dass die Wirkung dieser Paste ernüchternd ist und nicht besser als ein Kauknochen aus der Werbung ist.
Ein Pluspunkt gibt es jedoch.
Da die Paste irgendeinen Futtergeschmack beinhaltet den mein Hund sehr mag, gibt es diese Paste nun immer zum Frühstuck oder als Belohnung.
Um wirklich Erfolge bei der Maulhygiene zu erzielen, habe ich nun eine andere Paste ebenfalls auf dieser Plattform gekauft und verwende diese nun.
Mit Hilfe von Wattestäbchen/Ohrenstäbchen reibe ich diese Paste vorsichtig auf die Zähne und sehe sofort, dass sich dadurch die ursprünglich weißen Stäbchenköpfe gelb braun verfärben, d.h. es entfernt aufjedenfall etwas von dem Zahnbelag, was besser als garnichts ist.
Das erfordert tägliche Anwendung. Wem das zuviel Arbeit mit seinem Hund ist, bleibt einfach bei der illusorischen Anwendung mit dieser Paste in der Hoffnung, das sie Wunder wirkt.
Da mein Dalmi aufgrund von Unverträglichkeiten kaum Kausnacks haben darf ist das natürlich von "Haus aus" schon schwieriger. Ich denke bei regelmäßiger Knabberei an harten Kausnacks kann sich schon einiges von alleine lösen.
Es bildet sich soweit ich gesehen habe auch nix neues mehr Ablagerungen etc..Ich benutze es regelmäßig für mein Hund brauch bald wieder neues....!
Ich werde dieses Gel auf alle Fälle auch vorbeugend weiterhin anwenden, um Zahnstein zu vermeiden und natürlich zum putzen der Zähne immer gutes rohes Putenfleisch anbieten.
Der Zahnstein an den vorderen Zähnen der für massiven Mundgeruch verantwortlich war ist komplett von allein verschwunden und der schon länger bestehende Zahnstein an den Fangzähnen ging nach drei Wochen Behandlung ab indem wir mit dem Fingernagel daran kratzten. Auch mein Tierarzt hat sowas noch nicht erlebt.
dazu auch noch den perfekten Service... Vielen Dank!!!
Da ich ihm diese Prozedur ersparen wollte, gab ich ihm über mehrere Wochen Orozyme Zahnpflegegel. Es hat funktioniert, der Zahnstein ist verschwunden und es hat ihm sogar noch sehr gut geschmeckt. Jetzt gebe ich es ihm prophylaktisch und der Zahnstein bleibt verschwunden. Tausendmal besser als eine Zahn-OP, also sehr zu empfehlen
dazu auch noch den perfekten Service... Vielen Dank!!!
Seine Zähne sind wieder weiss und der Zahnstein ist weg. Ohne OP!!! Wichtig ist aber die regelmäßige Anwendung über ca. 6 Wochen
Der Zahnstein geht nicht richtig weg.