Vetoquinol Ipakitine


Versand Deutschland
bis 44,99 EUR
- 4,50 EUR
ab 45,00 EUR
- Versandkostenfrei
Versand Österreich
bis 28kg - 10,90 EUR
bis 56kg - 14,90 EUR
Versand EU - -> Info
Ipakitine
Für Hunde und Katzen zur Unterstützung der Nierenfunktion bei chronischer Niereninsuffizienz.
Produktvorteile Ipakitine:
- enthält Chitosan, das urämische Toxine bindet und abführt.
Urämische Toxine sind mitverantwortlich für den zunehmenden Funktionsverlust der Niere (Nephronenuntergang, Glomerulosklerose). - enthält einen Phosphat-Binder auf Calciumbasis, der Nahrungsphosphate (Fleisch) und sezernierte Blutphosphate bindet und abführt.
Die verbesserte Phosphatbilanz wirkt positiv auf die Nierenfunktion und verlängert die Überlebenszeit. - ist ein Pulver, das sich optimal mit dem Feuchtfutter mischen lässt und dort eine sofortige Wirkung (Phosphatbindung) entfaltet.
Zusammensetzung Ipakitine:
Laktose, Calciumcarbonat, Nebenerzeugnis aus Weich- und Krebstieren, Sojaprotein-Hydrolysat.
Protein-Quelle:
Sojaprotein-Hydrolysat.
Analytische Bestandteile:
Rohasche 10,5%, Rohprotein 4%, Calcium 3,7%, Feuchtigkeit 2%, Rohfaser 0,5%, Rohöle und -fette 0,5%, Kalium 0,024%, Natrium 0,015%, Phosphor 0,01%.
Fütterungsempfehlung Ipakitine Hund & Katze:
1g (1 Löffel) / 5 kg KGW zweimal täglich mit einer Mahlzeit verabreichen.
Dosengröße - Reichweite 1 Monat für:
IPAKITINE 60g - 5 kg KGW
IPAKITINE 180g - 15 kg KGW
IPAKITINE 300g - 25 kg KGW
Zunächst bis zu 6 Monate anwenden.
Es wird empfohlen, vor der Verfütterung oder Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.
An einem kühlen, trockenen Ort lagern.
Wasser sollte jederzeit zur Verfügung stehen.
Im Falle einer chronischen Niereninsuffizienz ist es empfehlenswert, die Phosphoraufnahme über die Nahrung zu begrenzen und den Phosphatgehalt im Serum regelmäßig testen zu lassen.
Die beiden Nieren sind die Hauptausscheidungsorgane des
Körpers für Giftstoffe und Stoffwechselprodukte.
Katzen haben
in der Relation viel weniger Funktionskörperchen (Glomerula)
als Menschen, deshalb muss der Nierenfunktion besondere
Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Die Aufgaben für die Nieren
sind also enorm. Das Blut wird filtriert und der Harn konzentriert.
Täglich produzieren die Nieren einer Katze ca. 25 l und die Nieren eines Hundes (30 kg) ca. 60 l Primärharn.
Giftstoffe und
Stoffwechselprodukte werden mit dem Harn ausgeschieden.
Erkrankungen der Nieren sind leider erst sehr spät zu
erkennen, weil die eine Niere die Arbeit der anderen zum Teil übernehmen kann.
Erst wenn 70 % des Nierengewebes kaputt sind, wird die Erkrankung messbar.
Sind die Veränderungen einmal
fortgeschritten, können Sie Schlimmeres bloß noch verzögern.
Die Niereninsuffizienz ist eine unheilbare Erkrankung.
Beginnen Sie
daher möglichst früh mit unterstützenden Maßnahmen.
Bei der jährlichen Vorsorgeuntersuchung sollen ab einem
bestimmten Alter (Katzen: 5-6 Jahre) die Nierenfunktionenüberprüft werden.
Auch wenn Sie es Ihrem Liebling nicht
ansehen, kann eine Verdachtsdiagnose „Niereninsuffizienz“
gestellt werden.
Phosphorreduktion ist eine wichtige Maßnahme der
Therapie.
Der im Blut zu hoch angereicherte Phosphor zerstört
weitere Funktionskörperchen der Niere.
Es ist daher wichtig, die ernährungsbedingte Phosphorzufuhr zu reduzieren.
Calciumcarbonat hilft den Phosphor im Magen-Darm-Trakt zu binden, so dass er gar nicht erst aufgenommen werden kann.
Entgiftung des Körpers, um die Nieren zu entlasten.
Bei Patienten mit Erkrankungen der Nieren findet man häufig harnpflichtige Gifte im Magen-Darm-Trakt.
Das mit dem Futter verabreichte Chitosan bindet schon dort Gifte und Abbauprodukte.
Diese werden mit dem Kot ausgeschieden.
Somit kann der Körper mit der Zeit entgiftet werden.
Quelle: http://www.vetoquinol.ch
Bewertungen
Helfen Sie anderen Tierfreunden mit Ihrer Erfahrung mit Ipakitine
Einloggen, um eine Bewertung zu schreibenSimone
Als tägliche Beigabe zu Kd-Nierendiät-Trockenfutter bekommt es unserem Hund(Westi)ganz gut. Ist auf jeden Fall bei chronischer Niereninsuffizienz sehr zu empfehlen.
mein Berner bekommt es seit einem Monat - bin auf die nächsten Blutwerte gespannt - gebe auch einen TL Lachsöl dazu - sehr gut verträglich
Über das Mittel kann ich nach solch kurzer Zeit noch nichts sagen,außer das es der Katze nicht schlechter geht.
Also ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Der Zustand der Katze hat sich bis jetzt eher verbessert.
Gruß
Ipakitine ist sehr gut verträglich und wurde mir stark empfohlen vom Tierarzt.
Antwort von vetena.de:
Laut Herstellerangabe wird empfohlen Ipakitine wie folgt zu verwenden:
1g (1 Löffel) pro 5 kg Körpergewicht zweimal täglich mit einer Mahlzeit verabreichen.