- Sie sind hier:
- Katzen
- Snacks für Katzen
- FeliGum Struvit
- Bonuspunkte-Programm
ab dem ersten Euro - und 3% Rabatt erhalten >> - Futter-Abo
selber anlegen und zusätzlich 2% Rabatt erhalten >> - Versandkostenfrei ab 45,– Euro
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands),
bis 44,99 EUR= 3,50 EUR
Versandkosten nach Österreich:
bis 28kg - 7,40 EUR
ab 28,01kg - 13,40 EUR >>
Versandkosten EU: Siehe hier bei Versandkosten >>
- Lieferzeit 1–2 Werktage
(bei Lagerartikel) - Flexible Zahlungsweisen
Rechnung, Paypal, Lastschrift, amazon payment, Vorkasse und Nachnahme >> - Lieferung per DHL
Mo-Sa, auch Packstation möglich >> - sichere SSL-Verbindung
- 30-tägiges Widerrufsrecht
Alfavet FeliGum Struvit

Versand Deutschland
bis 44,99 EUR
- 3,50 EUR
ab 45,00 EUR
- Versandkostenfrei
Versand Österreich
bis 28kg - 7,40 EUR
ab 28,01kg - 13,40 EUR
Versand EU - -> Info
Alfavet FeliGum Struvit
Diät-Ergänzungsfuttermittel zur Auflösung von Struvitsteinen für Katzen und kleine Hunde.
FeliGum Struvit unterstützt die Auflösung von Struvitsteinen und verringert die Gefahr des Wiederauftretens von Struvitsteinen.
Gleichzeitig wird das Harnvolumen erhöht.
FeliGum Struvit ergänzt die Nahrung mit Substanzen, die für den optimalen Schutz der Harnwegsschleimhäute in ausreichender Menge aufgenommen werden müssen.
- für Feinschmecker: außerordentlich leckere, weiche Kaudrops
- ca. 200 mg DL-Methionin pro Kaudrops
- mit Brennnesselextrakt, Cranberry und GAG`s
Hauptbestandteil von FeliGum Struvit ist DL-Methionin, eine schwefelhaltige Aminosäure, die den Harn ansäuert und so Struvitsteine in der Blase auflösen kann.
Zusätzlich liefert FeliGum Struvit Glucosaminoglucane (GAGs).
Dies sind Nährstoffe, die für Aufbau und Funktion der Blasenschleimhaut benötigt werden.
Denn diese ist während einer Blasenentzündung häufig durch scharfkantige Kristalle und Steine sowie die Entzündung geschädigt, GAG´s können die defekte Schutzschicht der Blasenwand ergänzen.
Ist die Schutzschicht der Blase intakt, siedeln sich Keime nicht mehr so leicht an.
Auch Cranberry verhindert das Ansiedeln von Bakterien in den Harnwegen und fördert deren Ausschwemmung.
Zusätzlich ist im FeliGum Struvit Brennnesselextrakt enthalten.
Zusammensetzung Alfavet FeliGum Struvit
Fleisch und tierische Nebenprodukte. Glycerin, Sorbitol, Reisstärke, Glucosesirup, Entenfett, Glucosamin 2 %, Cranberry 1 %, Natrlumchlorid
Analytische Bestandteile:
Rohöle und -fette 14,8 %, Rohfaser 0 %, Rohprotein 24.8 %, Rohasche 14,9 %, Feuchtigkeit 21,8 %, Calcium 2,1 %, Pl1usphor 1,3 %, Magnesium 0,1 %, Kalium 1,1 %, Chloride 0.2 %, Schwefel 2.4 %, Taurin 0,06 %, Natrium 0,74 %, Methionin 10 %
Zusatzstoffe pm 1000 ml:
DL-Methionin 100.000 mg, Brennnesselextrakt 10 ml, Lecithine 58 g, Antioxidationsmittel
Fütterungsempfehlung Alfavet FeliGum Struvit
Katzen und kleine Hunde
bis 10 kg:
2 x täglich 1-2 Kaudrops.
über 10 kg:
2 x täglich 2-4 Kaudrops.
Empfohlene Fütterungsdauer:
5-12 Wochen.
Es wird empfohlen vor der Verfütterung den Rat eines Tierarztes einzuholen.
Wasser zur freien Aufnahme anbieten.
FeliGum Struvit sollte möglichst zusammen mit oder direkt nach den Fütterungen verabreicht werden.
Zur Auflösung von Struvitsteinen sollte der pH-Wert des Harns zwischen 6,2 und 6,4 liegen.
Zur Vorbeugung von Struvitsteinen kann die Dosierung halbiert werden.
Trinken, Trinken, Trinken!
Um die Ausschwemmung von Harnsteinen zu unterstützen und den Harn so weit zu verdünnen, dass eine Neubildung von Kristallen verhindert wird, ist eine ausreichende Wasseraufnahme unerlässlich.
Dies ist leider insbesondere bei Katzen nicht immer gegeben, da diese ihren Wasserhaushalt häufig ausschließlich über die Futteraufnahme regeln und so zu wenig Flüssigkeit aufnehmen (der normale Wasserbedarf liegt bei ca. 50 ml pro kg Körpergewicht und Tag).
Zur Erhöhung der Flüssigkeitsaufnahme eignet sich die Gabe von Feuchtfutter.
Katzen können mitunter durch das Anbieten von verschiedenen Trinkgelegenheiten und Zimmerbrunnen in der Wohnung zum Trinken angeregt werden.
Manche Katzen lassen sich auch durch Trinken aus dem Wasserhahn spielerisch ermuntern, mehr Flüssigkeit aufzunehmen.
Die Flüssigkeitsaufnahme kann darüber hinaus durch die Gabe von ReConvales Tonicum oder Katzenmilch erhöht werden.
Meist reicht es bereits aus, das Trinkwasser hiermit anzureichern.
Die zusätzlich aufgenommenen Kalorien sollten dann von der täglichen Futterration abgezogen werden.
Bewertungen
Nach dem sie Blasensteine hatte und sie vom Futter umgestellt wurde,
bekommt sie jeden Abend einen Drops.Es geht ihr hervorragend!