
Royal Canin Veterinary Diet Royal Canin Hepatic Hund

Versand Deutschland
bis 44,99 EUR
- 4,50 EUR
ab 45,00 EUR
- Versandkostenfrei
Versand Österreich
bis 28kg - 10,90 EUR
bis 56kg - 14,90 EUR
Versand EU - -> Info
Royal Canin Hepatic für Hunde
Diät-Alleinfuttermittel für Hunde mit Lebererkrankungen.
Empfohlen für:
Chronische Hepatitis
Portosystemischen Shunt
Hepatische Enzephalopathie
Kupferspeicherkrankheit
Nicht geeigent für:
Pankreatitis oder Vorerkrankung mit Pankreatitis
Hyperlipidämie
Akuter Hepatitis ohne hepatische Enzephalopathie
Wachstum, Trächtigkeit und Säugezeit
Produktvorteile von Royal Canin Hepatic für Hunde:
- Angepasster Proteingehalt
Angepasster Gehalt an hochverdaulichen pflanzlichen Proteinen zur Unterstützung der Leberfunktion bei chronischer Leberinsuffizienz.
- Kupferreduziert
Niedriger Kupfergehalt zur Minimierung der Kupferspeicherung in den Leberzellen.
- Hoher Energiegehalt
Hohe Energiedichte zur Reduzierung der Futtermenge und Entlastung des Verdauungstrakts.
Zusammensetzung von Royal Canin Hepatic für Hunde - Trockenfutter:
Reis, Mais, Sojaproteinisolat, Tierfett, Rübentrockenschnitzel, Geflügelleber (hydrolysiert), Mineralstoffe, Sojaöl, Lignozellulose, Fischöl, Fructo-Oligosaccharide, Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein).
Proteinquellen:
Sojaproteinisolat, Geflügelleber (hydrolysiert). leichtverdauliche Kohlenhydrate.
Zusatzstoffe (per kg):
Ernährungspysiologische Zusatzstoffe:
Vitamin A: 18500 IE, Vitamin D3: 1200 IE, Eisen (3b103): 122 mg, Jod (3b201, 3b202): 5,9 mg, Mangan (3b502, 3b504): 56 mg, Zink (3b603, 3b605, 3b606): 153 mg, Selen (3b801, 3b811, 3b812): 0,4 mg - Konservierungsstoffe - Antioxidanzien.
Analytische Bestandteile:
Protein: 16,0 % - Fettgehalt: 16,0 % - Rohasche: 4,7 % - Rohfaser: 1,9 % - Essenzielle Fettsäuren: 3,86 % - EPA/DHA: 0,2 % - Natrium: 0,2 % - Kupfer (insgesamt): 3 mg/kg.
Zusammensetzung von Royal Canin Hepatic für Hunde - Nassfutter:
Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Mineralstoffe, Zucker.
Proteinquellen:
Tierische Nebenerzeugnisse (Geflügel).
Leichtverdauliche Kohlenhydrate:
Reis, Maisfuttermehl.
Zusatzstoffe (per kg):
Ernährungspysiologische Zusatzstoffe:
Vitamin D3: 300 IE, Eisen (3b103): 13 mg, Jod (3b202): 0,7 mg, Kupfer (3b405, 3b406): 0,8 mg, Mangan (3b502, 3b503, 3b504): 5,8 mg, Zink (3b603, 3b605, 3b606): 24 mg, Selen (3b801, 3b811): 0,039 mg.
Analytische Bestandteile:
Protein: 6,5 % - Fettgehalt: 4,0 % - Rohasche: 1,7 % - Rohfaser: 1,0 % - Feuchtigkeit: 64,5 % - Essenzielle Fettsäuren (Linolsäure): 1,3 % - Natrium: 0,08 % - Kupfer (insgesamt): 1,7 mg/kg.
Fütterungsempfehlung von Royal Canin Hepatic für Hunde:
- Die Fütterungsdauer hängt von der Erkrankung und der Regenerationsfähigkeit des Lebergewebes ab.
Lebenslange Fütterung kann bei chronischen Erkrankungen notwendig sein.
Zunächst wird eine Fütterungsdauer von 6 Monaten empfohlen, wobei im Falle von chronischen Erkrankungen eine lebenslange Fütterung notwendig sein kann. - Um die postprandiale Leberbelastung zu reduzieren, wird die Aufteilung der Tagesration auf mehrere kleine Mahlzeiten empfohlen.
Empfohlene Tagesration Trockenfutter in Gramm pro Tag: | |||
Körpergewicht in kg |
Mager |
Nomal |
Übergewichtig |
2 |
54 |
47 |
41 |
4 |
90 |
80 |
69 |
6 |
123 |
108 |
93 |
8 |
152 |
134 |
116 |
10 |
180 |
158 |
137 |
15 |
244 |
214 |
185 |
20 |
302 |
166 |
230 |
25 |
358 |
315 |
272 |
30 |
410 |
361 |
312 |
35 |
460 |
405 |
350 |
40 |
509 |
448 |
387 |
45 |
556 |
489 |
422 |
50 |
601 |
529 |
458 |
55 |
646 |
568 |
491 |
60 |
689 |
607 |
524 |
70 |
774 |
681 |
588 |
80 |
855 |
753 |
650 |
Empfohlene Tagesration Nassfutter in Gramm pro Tag: | |||
Körpergewicht in kg |
Mager |
Nomal |
Übergewichtig |
2 |
143 |
126 |
109 |
4 |
241 |
212 |
183 |
6 |
327 |
288 |
248 |
8 |
406 |
357 |
308 |
10 |
479 |
422 |
364 |
15 |
650 |
572 |
494 |
20 |
806 |
710 |
613 |
25 |
953 |
839 |
725 |
30 |
1093 |
962 |
831 |
35 |
1227 |
1080 |
932 |
40 |
1356 |
1193 |
1031 |
45 |
1481 |
1304 |
1126 |
50 |
1603 |
1411 |
1218 |
55 |
1722 |
1515 |
1309 |
60 |
1838 |
1618 |
1397 |
70 |
2063 |
1816 |
1568 |
80 |
2281 |
2007 |
1733 |
Lebererkrankungen sind bei Hunden relativ häufig.
ROYAL CANIN "HEPATIC" ist für die diätetische Behandlung von erwachsenen Hunden bei chronischen Lebererkrankungen und Funktionseinschränkungen der Leber bestimmt.
Royal Canin Hepatic ist ein schmackhaftes Alleinfuttermittel mit den folgenden Zielsetzungen:
-
Versorgung des Hundes mit ausreichenden Mengen an Energie und Nährstoffen
- Versorgung mit Nährstoffen für die Regeneration der Leber
- Reduzierte Produktion von Giftstoffen (Toxinen)
- Einschränkung der Aufnahme von Toxinen aus dem Darm
Änderungen in der Zusammensetzung der Nahrung können einen großen Einfluss auf die Menge an Nährstoffen und Toxinen haben, denen die Leberzellen ausgesetzt sind.
Die Leber erfüllt viele lebensnotwendige Funktionen im Körper und hat wichtige Aufgaben für die:
- Verdauung und Verstoffwechselung der Nährstoffe:
Eiweiße (Proteine)
Fette
Kohlenhydrate
bestimmte Vitamine und Mineralstoffe
- Entgiftung und Ausscheidung
- Blutgerinnung
- Hormon-Regulation
Ist eine Leberkrankheit eine ernste Erkrankung?
Lebererkrankungen können zu Problemen im Stoffwechsel und in der Speicherung von Nährstoffen sowie in der Entgiftung potenziell schädigender Stoffwechselprodukte führen.
Das wichtigste dieser toxischen (giftigen) Stoffwechselprodukte ist das Ammoniak.
Die im Dickdarm vorhandenen Bakterien produzieren beim Abbau von Eiweißen Ammoniak, dass vom Blut aufgenommen werden kann. Über die Gefäße können diese Toxine (Giftstoffe) zum Zentralnervensystem transportiert werden und dort zu Schäden führen, was als hepatische Enzephalopathie bezeichnet wird. Dabei zu beobachtende Symptome sind beispielsweise: Anfälle, Zittern, übermäßiger Speichelfluss und Verhaltensstörungen.
Warum enthält die Diät weniger Eiweiß und Fett?
Wenn der Eiweißgehalt der Nahrung zu hoch ist, kann im Körper zu viel Ammoniak entstehen, wenn der Eiweißgehalt zu niedrig ist, baut der Körper die eigenen Gewebe ab.
Der Eiweißgehalt von ROYAL CANIN "HEPATIC" ist diesen Anforderungen entsprechend eingestellt.
Der Fettgehalt der Diätnahrung ist so abgestimmt, dass Schmackhaftigkeit und Energiedichte gesteigert werden, ohne dass jedoch zusätzliche Probleme der Fettverdauung verursacht werden, die bei Hunden mit bestimmten Lebererkrankungen auftreten können.
Warum braucht mein Hund komplexe Kohlenhydrate?
Komplexe Kohlenhydrate in der Nahrung können dazu beitragen, die Aufnahme von Glukose (Blutzucker) aus dem Darm zu verlangsamen und damit eine gleichmäßige Bereitstellung und bessere Ausnutzung der Glukose in der Leber zu fördern.
Warum braucht mein Hund Fasern?
Pflanzliche Fasern in der Nahrung können die Ausscheidung von Ammoniak und anderen Giftstoffen aus dem Darm fördern und unterdrücken die Produktion von Ammoniak durch die Darmbakterien.
Sollte ich meinem Hund zusätzlich zu ROYAL CANIN "HEPATIC" Vitamine und Mineralstoffe geben?
Nein, dieses Diätfuttermittel ist mit seinen ausgewogenen Vitamin- und Mineralstoffgehalten optimal auf Hunde mit Lebererkrankungen abgestimmt.
Warum ist der Diät Zink zugesetzt?
Bei Lebererkrankungen besteht häufig ein Zinkmangel. Zink ist außerdem an der Entgiftung von Ammoniak beteiligt.
Der Zink-Zusatz hilft daher die zentralnervösen Symptome zu mildern und schützt die Leber vor weiterer Zellschädigung durch die Speicherung übermäßiger Mengen Kupfer.
Bewertungen
Helfen Sie anderen Tierfreunden mit Ihrer Erfahrung mit Royal Canin Hepatic Hund
Einloggen, um eine Bewertung zu schreiben

Lieferung zuverlässig und sehr fix und vor allem ordentlich verpackt zum Versand!









Futter keine Probleme.






Das Trockenfutter wurde sehr gut angenommen aber nach einiger Zeit läßt er es jetzt stehen. Habe nun auch Naßfutter dazu genommen. Schade das es nicht auch andere Geschmacksrichtungen gibt.









Sie hat erhöhte Leberwerte und sie bekommt nun dieses Futter um die Leber zu entlasten.




Hund frisst das Futter sehr gerne und es scheint ihm auch besser zu gehen, was sich aber beim nächsten Tierarztbesuch noch bestätigen muss.

Ansonsten zügige Lieferung zu einem annehmbaren Preis, so ein spezielles Diätfutter kostet halt mehr.



Einen Punkt Abzug gibt es für den doch sehr hohen Preis. Das muss man sich überlegen, ob man das Futter über mehrere Monate weitergibt, oder doch wieder ein anderes probiert.

Llieferung sehr prompt und einwandfrei.

Danke


sehr zufrieden. Kann man sehr gut weiter empfehlen



Lieferung sehr schnell und zuverlässig.


Ich kann es wirklich nur weiter empfehlen!!!!


Die Lieferung erfolgt sehr schnell, vielen Dank.

Er bekommt hauptsächlich Nassfutter und zwischendurch auch als Leckerli Trockenfutter.
Die Lieferung erfolgt schnell und zuverlässig.
Alles super! Vielen Dank.







Schnelle Lieferung. Leider waren 4 Dosen sehr verbeult. Kontaktaufnahme..sehr freundlich und unkompliziert. .Dosen werden ersetzt.
Deshalb 5 Sterne ...und Weiterempfehlung.



Bisher kam das Futter immer schnell und gut verpackt bei uns an. Also alles in bester Ordnung.


Hepatic von Royal Canin könnte etwas weniger Fett beinhalten. Besser für Leber. Ansonsten wird es gut vertragen.



Super schnelle Lieferung!

Sehr zu empfehlen !
Bigg



Gut verträglich, mein Hund frisst es ausgesprochen gern. Vetena ist sehr zu empfehlen

Futter wird super vertragen, endlich das richtige gefunden.



Das Futter wird von unserem Hund sehr gut angenommen, weiter so

Sehr schnelle Lieferung und guter Service. Leider mag meine leberkranke Hündin das Futter nicht, auch nicht vermischt mit Reis und gekochtem Huhn. Damit meine Hündin nicht noch mehr Gewicht verliert, musste ich wieder auf Normalfutter umsteigen.


Futter muß dieses sein,da Hund leberkrank. Wird auch gefressen.



Leider verträgt mein Hund das Nassfutter nicht.
Er hat es problemlos gefressen, aber sein Wasserbedarf stieg enorm. Auf Grund seines Körpergewichtes darf er max. 450 ml Wasser pro Tag trinken. Zu Beginn er Umstellung trank er 200 ml/Tag. Nach Futtermischung 50/50, d. h. ab dem 3.Tag stieg der Wasserbedarf auf 350 ml, ab dem 5. Tag auf 500 – 600 ml. Nach der vollen Umstellung auf das Diätfutter waren es 800 ml Wasser pro Tag. Nach Rücksprache mit dem Tierarzt musste ich dann wieder auf Normalfutter umstellen. Nach 4 weiteren Tagen war er dann wieder auf dem Normallevel.


Produkt wird gerne gefressen.
